Einschulung
Die obligatorische Schulzeit beginnt mit dem Eintritt in den Kindergarten. Sie dauert in der Regel 11 Jahre, 2 Jahre in der Kindergarten-, 6 Jahre in der Primar- und 3 Jahre in der Sekundarstufe I.
Die Klassen der Primarstufe vom 1. bis 6. Schuljahr werden in den Schulhäusern Gsteighof, Schlossmatt, Pestalozzi-Gotthelf, Lindenfeld und Neumatt unterrichtet. Die Klassen der Sekundarstufe I werden in Oberstufenschulhäusern Pestalozzi-Gotthelf und Gsteighof geführt.
Für die Oberstufen Burgdorf gilt das Schulmodell 3, das heisst, die Fächer Deutsch, Französisch und Mathematik werden in drei Niveaus (Real-, Sekundar- und spezielles Sekundarniveau) unterrichtet. Die übrigen Fächer werden gemeinsam unterrichtet.
Die Schwerpunkte und Zielsetzungen des Unterrichts sind im kantonalen Lehrplan festgelegt.
Beginn der Schulpflicht:
1. August 2017 für Kinder, welche geboren sind zwischen 1. August 2012 und 31. Juli 2013
1. August 2018 für Kinder, welche geboren sind zwischen 1. August 2013 und 31. Juli 2014
Die Eltern von einzuschulenden Kindern werden automatisch angeschrieben. Jeweils Mitte Mai wird die definitive Einteilung schriftlich bekannt gegeben.
Die Aufsichtsbehörden für die Primar- und die Oberstufe sind der Gemeinderat und die Volksschulkommisson. Die Volksschulkommission übt die direkte Aufsicht über die Schule aus und hilft mit, dass die Gemeinde die nötigen Schulanlagen und finanziellen Mittel zur Verfügung stellt.
Weitere Informationen:
Bildungsdirektion
Neuengasse 5, Postfach 1570, 3401 Burgdorf
Telefon Zentrale: 034 429 92 83
Fax Zentrale: 034 429 92 04
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.