Leitbild

Seit dem Schuljahr 2013/14 stehen die Kindergärten der Stadt Burgdorf unter der Leitung der Schulleitungen der Primarschulen und sind als Stufe mit ihrem eigenen pädagogischen Auftrag dort voll integriert. Die Integration haben wir zum Anlass genommen gemeinsam über unsere Leitideen für die Arbeit und unsere Ausrichtung als Schule zu diskutieren. Daraus ist nun ein gemeinsames Leitbild entstanden. Es zeigt unser pädagogisches Selbstverständnis und macht Haltungen sichtbar. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ein Leitbild in ihren Schülerordner. Wir freuen uns über einen Austausch mit ihnen dazu!

Die Grundgedanken des Leitbildes finden ab dem Schuljahr 2015/16 auch Niederschlag im mehrjährigen Programm für die Schulentwicklung.

Leitbild Mehrjahrgangsklassen

Stopp gilt!

In unserer Schule pflegen wir die Haltung, dass Konflikte dazugehören und dass sie einen wertvollen Beitrag zur sozialen Entwicklung der Kinder leisten.

Indem Kinder Konflikte austragen und lösen, erlernen sie einen respektvollen Umgang mit anderen Menschen, aber auch für sich selbst einzustehen.

Um diese Lernprozesse zu unterstützen, wurde mithilfe der Schulsozialarbeit an der ganzen Schule die Regel "Stopp gilt" eingeführt:

Gerät ein Kind in eine Konfliktsituation, die zu eskalieren droht oder die ihm zu viel wird, sagt es laut und deutlich "Stopp gilt!".
Das andere Kind muss dies respektieren, auch wenn es (noch) nicht versteht, warum. Erst in einem zweiten Schritt wird der Konflikt geklärt.
So wird beiden Kindern die Chance gegeben, sich zu beruhigen und die eigenen Grenzen klar wahrzunehmen.

"Stopp gilt" wird im Kindergarten eingeführt und jährlich mit allen Klassen wieder in Erinnerung gerufen.

TGW

Um die Kinder beim Lösen ihrer Konflikte zu unterstützen, wurde an der gesamten Schule das Problemlösemodell "TGW" erarbeitet.

"TGW" steht für Tatsachen - Gefühle - Wünsche:

1. Jedes Kind erzählt einzeln, was aus seiner Sicht vorgefallen ist. Dabei wird es nicht unterbrochen.

2. Jedes Kind teilt dem anderen mit, wie es sich in dieser Situation gefühlt hat / wie es sich jetzt fühlt.

3. Beide Kinder überlegen sich, was sie sich voneinander in Zukunft wünschen.

4. Es wird eine Abmachung getroffen.

Das Ziel dieses einfachen Modells ist es, dass Kinder selbstständig Konflikte lösen lernen, auch wenn keine Lehrperson dabei ist.
Nicht zuletzt bietet es einen sehr schnellen Weg zur Lösung, wie der Schnellzug TGV.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen