5. Dezember 2024 «Himmelskörperchen» von Judith Bärtschi
Vernissage Schaukasten bei der Spanischen Weinhalle um 18 Uhr Foto:Judith Bärtschi
5. Dezember 2024
Bilder deiner grossen Liebe
Isa ist unterwegs. Getrieben von einer inneren Unruhe zweigt die junge Frau an jeder Weggabelung in Richtung Abenteuer und Ungewissheit ab. Isa ist das Mädchen, das in Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman «Tschick» bereits einmal auftaucht. In «Bilder deiner grossen Liebe» widmet der Autor Isa seine ganze Zuneigung. Nadine Schwitter, Regisseurin für Film und Theater, bringt ihre Leidenschaft für musikalische Inszenierungen von Geschichten über Menschen am Rande der Gesellschaft in ihre erste Arbeit für TOBS! ein. Im Anschluss an die Vorstellung findet im Theatersaal ein Nachgespräch mit Olivier Keller, Co-Leiter Schauspiel TOBS!, und den Schauspieler/innen unter der Leitung von Gisela Nyfeler, Betriebsleiterin Casino Theater, statt.
Mehr Informationen und Tickets
Um 19.30 Uhr im Casino Theater, Kirchbühl 12
5. Dezember 2024
Kopfnuss 10.2: Armand Baeriswyl und Remo Zumstein
Armand Baeriswyl ist Leiter des Ressorts Mittelalterarchäologie beim Archäologischen Dienst des Kanton Berns und lehrt als Privatdozent an der Universität Wien. Er kennt die Geschichte aller Steine in und auswendig. An der Kopfnuss trifft er auf den zweifachen Schweizermeister im Poetry Slam Remo Zumstein.
Auf dem Moderatorensessel sitzt Jüre Lehmann, die Kopfnuss wird zusammengefasst von Adrian Merz.
Für Reservationen
Um 20.00 Uhr im Stadthauskeller, Kirchbühl 2
6. Dezember 2024
Cantonale Berne Jura. Spurenlese
Das Museum Franz Gertsch nimmt zum dritten Mal an der Cantonale Berne Jura, der Jahresausstellung der Kantone Bern und Jura, teil. Die Ausstellung findet im Kabinett statt. Hier treten aktuelle Arbeiten von insgesamt 18 Künstlerinnen und Künstlern in einen Dialog miteinander und zeigen ein Spektrum von abwechslungsreichen, zeitgenössischen Positionen. Diverse Techniken und Materialien werden aufgegriffen.
Mit Werken von Kathrin Hella Affentranger, Jost von Allmen, Edi Aschwanden, Baum/Jakob, Mercedes Borguńska, Nadine K. Cenoz, Alexandre Cottier, Cuno Frommherz, Filip Haag, Flurina Hack, Jorim e. Huber, Pedro Rodrigues Studio, Jocelyne Rickli, Julia Steiner, Timo Ullmann, Hansueli Urwyler, Rolf Wenger und Hannes Zulauf.
Mehr Informationen
Vernissage um 18.30 Uhr, Museum Franz Gertsch, Platanenstrasse 2
Die Ausstellung dauert bis 2. März 2025
8. Dezember 2024
Kinderkonzert: Jaël & Sensibeli
Jaël (Lunik, Sing meinen Song) veröffentlichte im September 2021 ein Mundart-Kinderalbum mit dem Titel «Sensibeli». Dazu gehört auch eine illustrierte Geschichte über ein hochsensibles Kind. Aus diesem Büchlein liest Jaël vor und natürlich gibt es auch das eine oder andere Musikstück zu hören.
Mehr Informationen und Tickets
Um 14.00 Uhr im Casino Theater, Kirchbühl 12
8. Dezember 2024
«Musik, wo es keine Worte gibt»:
Benefizkonzert zum Tag der Menschenrechte
Bereits zum vierten Mal findet in der Stadtkirche zum Tag der Menschenrechte ein Benefizkonzert statt: Erneut wird im Rahmen der Aktionstage „Orange Days“ für die Stiftung «Gegen Gewalt an Frauen und Kinder» gesammelt.
Musik des Vokal-Trios Trëi, Orgelwerke von Arvo Pärt mit Nina Wirz, Tanzperformance von und mit Stefanie Bolzli: Treï ehrt in ihrem aktuellen Programm Klagefrauen, Hebammen und andere weibliche Figuren, die das Leben im Moment der Geburt und des Tods singend begleiten. Arvo Pärts begegnet diesen Stücken mit einer raumöffnenden Dimension von Zeitlosigkeit. Zu Pärts Stück «Mein Weg hat Gipfel und Wellentäler» hat die Tanzschaffende Stefanie Bolzli eine Tanzperformance entwickelt, die im Rahmen dieses Programmes zur Aufführung kommt.
Um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Burgdorf, Kirchbühl
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Zum Empfehlen, schicken Sie diesen Link per Mail weiter.