Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommenZur Webversion

#KulturBurgdorf


Kunstlabor im Park

4. bis 9. August 2025

«Villa Schnell – Research on Garden DNA»

Diese Woche lädt das Team um die Kunstschaffenden Manuela Brügger, Simon Kübli und Eva Talesia Maspoli weitere Künstler/innen ein, mit dem Projekt «Villa Schnell – Research on Garden DNA» gemeinsam den Park der Villa Schnell künstlerisch zu erforschen. 


Neben den drei Kunstschaffenden, die seit rund zwei Jahren ihre Ateliers im Gärtnerhaus der Villa betreiben, arbeiten auch Carlo Schmidt, 2xFux, Lis Blunier, Caroline Singeisen, Lea Vetter und Anna von Siebenthal eine Woche lang im Park. Bei der Auswahl wurden Kunstschaffende aus unterschiedlichen Generationen und Landesteilen berücksichtigt, die sich für Kollaborationen, Austausch und den Park als künstlerisches Ausgangsmaterial begeistern lassen und dessen «DNA» in Form von bildender Kunst, Performance und Installationen «entschlüsseln». Das Verhältnis Mensch/Umwelt steht im Fokus dieses Projekts, das gesellschaftskritische Fragen in einer immer komplexer werdenden Welt aufgreift. Der Garten ist dabei zugleich Inspirationsquelle und Labor. Geschichte, Flora und Fauna werden von den Kunstschaffenden sichtbar gemacht oder neu interpretiert.


Besucher/innen können den kreativen Arbeitsprozess der Künstler/innen täglich von 16 bis 18 Uhr miterleben und mit den Kunstschaffenden in Dialog treten. 

Am 9. August 2025 ab 11.00 Uhr sind alle herzlich zum Abschlussfest eingeladen, das von Künstler/innengesprächen, einer offenen Werkstatt, Führungen, Musik und Kulinarik umrahmt wird.


Zum Flyer


Besuchszeiten jeweils von 16 bis 18 Uhr / Abschlussfest am 9. August ab 11 Uhr 

im Park der Villa Schnell, Bernstrasse 53


14. August 2025

«Ein schmaler Weg – Erinnerungen eines Verdingbuben»

Vom Verdingkind zum Polizisten – Christian Liniger erzählt, wie er trotz schwerer Kindheit nie den Glauben an sich verlor und seinen Weg fand. Ein berührender Einblick in sein Leben und sein Buch.


«Aus dir wird sowieso nie etwas werden!» Mit diesem Glaubenssatz ist Christian Liniger aufgewachsen. Als sechstes von sieben Kindern in Belp geboren, gab es für ihn zu Hause keinen Platz. So blieb er nach der Geburt ein Jahr lang im Spital, im Zimmer einer Diakonissenschwester, und wurde danach zum Verdingkind. Trotz schwerer Kindheit fand er später als Polizist seine Berufung und als Familienvater sein privates Glück. Wie er lernte, den Glauben an sich nie zu verlieren, davon erzählt er unter anderem in seinem Buch «Ein schmaler Weg».


Mehr Informationen und Tickets


Um 19.30 Uhr im Schloss Burgdorf, Schlossgässli


15. August 2025

Orgelzyklus in der Stadtkirche

Der diesjährige Orgelzyklus in der Stadtkirche Burgdorf wird mit einem Konzert von Nina Theresia Wirz zum Thema «Hell und dunkel» eröffnet. Sie ist seit 2015 Hauptorganistin an der Stadtkirche Burgdorf und ist dort auch zuständig für die Konzeption und Organisation der Konzertreihe. Während des halbstündigen Konzerts werden Werke von Henry Purcell, William Byrd, Sofia Gubaidulina und Johannes Brahms zu hören sein. Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr, wird auch dieses Konzert erneut auf eine Leinwand im Kirchenraum übertragen. Dies bietet die besondere Möglichkeit, einen Einblick in das Wirken der Organistin zu bekommen. 


Eintritt frei, Kollekte.


Weitere Konzerte im Rahmen des Orgelzyklus finden an den folgenden Daten statt: 

22. & 29. August und 5. / 12. / 19. September 2025, jeweils um 18.15 Uhr.


Programm und mehr Informationen


Um 18.15 Uhr in der Stadtkirche Burgdorf, Kirchbühl 26


bis 5. September 2025

«Le Tapis - Der Nachlass» auf dem Friedhof

Ein Teppich aus Erinnerungen: Mit den Wollknäueln aus dem Nachlass von Sofie Hännis Grossmutter haben die beiden Burgdorfer Künsterlinnen Sofie Hänni und Mara Schenk den Pavillon des Friedhofs in eine lebendige textile Landschaft verwandelt und würdigen damit gleichzeitig die als weiblich konnotierte Handarbeit des Strickens, Webens, Häkelns und Spinnens.


Mehr Informationen


Täglich offen, im Pavillon auf dem Friedhof Burgdorf



Freundliche Grüsse

Caroline Komor

Projektleiterin Kultur Stadt Burgdorf


Stadt Burgdorf


Datenschutz

Copyright

Impressum

 

© 2025 Stadt Burgdorf



Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen.


Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.


Zum Empfehlen, schicken Sie diesen Link per Mail weiter.