Wachtmeister Studer im Kirchbühl / Sommerfestival im Casino Theater
Rückblick auf Villa Schnell - Research on Garden DNA Anfangs August 2025 besuchten täglich 30 bis 60 Personen das Kunstprojekt «Villa Schnell – Research on Garden DNA» vom Künstler/innenkollektiv c.A.R.T. im neu eröffneten Park der Villa Schnell. Das Team um die Kunstschaffenden Manuela Brügger, Simon Kübli und Eva Talesia Maspoli schafften es, mit ihrem Projekt Arbeitsprozesse und Resultate zeitgenössischer Kunst sichtbar zu machen und in einen offenen Austausch mit den Besuchenden zu kommen. Auch die Abschlussveranstaltung mit Künstler:innengesprächen, einer offenen Werkstatt, Führungen, Musik und Kulinarik ermöglichte einen lebendigen Austausch. Wir haben uns sehr über die grosse Aufmerksamkeit für ein Kunstprojekt gefreut, in dessen Fokus das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt stand.
Das Projekt steht exemplarisch dafür, was sich die Stadt Burgdorf für diesen Park wünscht: Er soll für alle und für Projekte offen sein. Fragen zum Park nehmen wir gerne auf villaschnell@burgdorf.ch entgegen.
Mehr Informationen zum Projekt (Video und Bericht) und zum Park der Villa Schnell
11. September 2025 Poetryslam auf dem Schloss Früher Minnesänger, heute Slam-Poet:innen! Im Schloss Burgdorf treten Vera Hiltbrunner, Andreas Iseli, Sera Jane und Kay Wieoimmer dichtend gegeneinander an. Moderiert wird der Abend von Pesche Heiniger. Am Schluss entscheidet das Publikum: Mit Applaus wird bestimmt, wer eine Runde weiterkommt und am Ende den Slam für sich entscheidet. Lassen Sie sich mitreissen von der Poesie und der Performance der Künstler:innen.
Mehr Informationen und Reservation
Um 19.30 Uhr im Schluss Burgdorf, Treffpunkt Rezeption, Schlossgässli 1
12. September 2025 Katinka Ruffieux: Lesung und GesprächWie findet man seinen Platz in der Gesellschaft und in der eigenen Familie? Wie grenzt man sich ab und gehört gleichzeitig dazu? In ihrem Debütroman «Zu wenig vom Guten» erzählt Katinka Ruffieux vom Erwachsenwerden, dem kulturellen Dazwischen einer Migrantin zweiter Generation, von zwei sehr unterschiedlichen Schwestern und wie Familiengefüge durch Verluste ins Kippen geraten.
Das Gespräch führt Simone Wahli.
Informationen und Tickets
Um 19.30 Uhr im Geschichtenladen Burgdorf, Mühlegasse 16
12./13. und 14. September 2025 TheAterWerk/EMOZION: Einer muss wach bleibenDas Schauspielerpaar Christina Egli und Daniel Rothenbühler interpretiert einen Text des Journalisten und Autors Hans Herrmann, live begleitet durch Musik und Geräusch von Philippe Moser. «Einer muss wach bleiben» handelt von Menschen, die alle irgendwie am Rand stehen – und vielleicht gerade deshalb ein bisschen weiter über den Tellerrand hinausblicken.
Tickets
Am Freitag um 20.00 Uhr, am Samstag und Sonntag um 19.00 Uhr im Museum Bernhard Luginbühl, Metzgergasse 15
12. bis 18. September 2025 Sommerfestival im Casino Theater Das Programm für die Saison 2025/26 ist erschienen! Das Casino Theater rollt für Sie den Teppich aus und feiert den Saisonbeginn mit einem Potpourri an Veranstaltungen:
12.09.2025 20.00 Uhr: Konzert mit Troubas Kater 13.09.2025 20.00 Uhr: Openairtheater Wachtmeister Studer von Bühnen Bern 14.09.2025 15.00 Uhr: Theaterführung ineluege für Gross und Klein 14.09.2025 16.00 Uhr: Familienvorstellung Professor Bummbastic 17.09.2925 20.00 Uhr: Podcast live Politbüro 18.09.2025 20.00 Uhr: Lesung mit Joachim B. Schmidt
Mehr Informationen und Tickets
Casino Theater, Kirchbühl 14
13. und 14. September 2025 Europäische Tage des Denkmals Die Europäischen Tage des Denkmals 2025 widmen sich historischen und aktuellen «Architekturgeschichten» und machen dabei auch auf das 50-jährige Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 aufmerksam.
In Burgdorf finden in diesem Rahmen verschiedene Führungen statt:
Sa, 13.09.2025 14.00–15.30 Uhr Architekturgeschichten sind Nutzungsgeschichten An drei Beispielen in der Burgdorfer Oberstadt – Buchhandlung am Kronenplatz, Spanische Weinhalle und Schlossgässli 14 – wird aufgezeigt, dass Architekturgeschichten immer auch von Nutzungsgeschichten geprägt werden. Mehr Informationen
Sa, 13.09.2025 und So, 14.09.2025 zu verschiedenen Zeiten Das historische Bahndepot und die Entwicklung der Infrastrukturbauten der Bahn Das historische Bahndepot ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur und Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts. Es spiegelt die entscheidende Phase der Industrialisierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur wieder. Mehr Informationen und Termine
So, 14.09.2025 11.00-12.00 Uhr und 14.00-15.00 Uhr Die Umnutzung von Schloss Burgdorf: Wie entstand das Schloss für alle? Der Rundgang ermöglicht einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, der der Öffentlichkeit normalerweise verwehrt bleibt. Mehr Informationen und Reservation
Freundliche Grüsse Dagmar Kopše Kulturbeauftragte
| 
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Zum Empfehlen, schicken Sie diesen Link per Mail weiter.
|