Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommenZur Webversion

#KulturBurgdorf

Aed Celtic Folk

Áed (Celtic Folk) im Schmiedechäuer

Photo by Manuel Schütz


Freitag, 28. November 2025

«Trauriger November» zum Letzten

Der letzte Leseabend gegen den Novemberblues steht im Geschichtenladen mit den Gästen Rochus Schmücker, Julia Kalenberg (Lesungen), Cordula Haselwander (Performance) an. Moderation Lesebühne: Simone Wahli, Ivo Knill, Thomas Studer und Eva Schwegler.


Mehr Informationen unter geschichtenladen.com


Um 19.00 Uhr im Geschichtenladen, Mühlegasse 16


Freitag, 28. November 2025

Jozo Brica - Comedy in der Sägegasse 

«ALLI KENNED DE JOZO & DE JOZO KENNT NÜT»


Wie findet man etwas, wenn man nicht weiss, wonach man sucht? Diese Frage stellt sich Jozo in seinem ersten abendfüllenden Programm.

Auf seiner Suche nimmt Jozo das Publikum mit auf eine Reise durch seine Kindheit als Secondo mit Kommunikationsproblemen, der sich durch unzählige Jobs kämpft, sich ständig neu erfindet und so oft in den Tag träumt, dass es ihm schwerfällt, Traum von Realität zu unterscheiden. Humorvoll und tiefgründig spricht Jozo über Verlust, Liebe, Selbstfindung und das Erwachsenwerden. Manchmal hart an der Grenze, aber immer mit einem lachenden Auge.


Mehr Informationen und Ticket


Um 20.00 Uhr in der Kulturhalle Sägegasse 17


Freitag, 28. November 2025

35 Jahre Steelband Burgdorf

Die Steelband Burgdorf feiert ihr 35-jähriges Jubiläum zusammen mit einem Gastauftritt der Kadetten Burgdorf. Die Steelband blickt auf Auftritte an diversen Steelband-Festivals in der Schweiz und in Deutschland zurück und ist immer offen für neue Mitspieler/innen. 


Eintritt frei - Kollekte


Mehr Informationen


Um 19.30 Uhr in der Aula Gsteighof in Burgdorf, Pestalozzistrasse 73


Freitag, 28. November 2025

Matto Kämpf «Im Krachenschachen» 

Matto Kämpf hat einen Emmental-Roman geschrieben - Gott hilf! Einen Menschen verschlägt es durch eine Verwechslung unverhofft ins Emmental. Dort geht grad die Sonne unter und er irrt durch Wälder, Wiesen und Dörfer, bis die Sonne wieder aufgeht. Dabei landet er in einem kuriosen Strudel aus Mythen und Klischees. Vergangenheit und Gegenwart geraten durcheinander, Realität und Wahnwitz ebenfalls. «Im Krachenschachen» knöpft sich vergnüglich Geschichten und Bilder des Emmentals vor. 


Mehr Informationen und Reservation


Um 19.30 Uhr im RAKplus, Schlossgässli 14


Samstag, 29. November 2025

«turbulent» - Herbstkonzert Stadtmusik Burgdorf

Was hat eine Prinzessin aus dem Tal des Windes mit einer ölreichen Stadt in Oklahoma zu tun? Und was Millionen Sterne mit einem Schiff auf hoher See?
Das neue Programm der Stadtmusik Burgdorf entführt mitten hinein ins musikalisches Chaos - mal wirbelnd, mal überraschend, mal ganz anders als man es erwarten würde.  


Mehr Informationen und Tickets


Um 19.30 Uhr in der Aula Gsteighof, Pestalozzistrasse 73


Samstag, 29. November 2025

Die Ex-Freundinnen 

Die «Ex-Freundinnen» sind Anikó Donáth, Isabelle Flachsmann, Martina Lory und Sonja Füchslin. In ihrem aktuellen Programm «Fast im Kino» entwirft das Schweizer Comedy-Musikkabarett-Quartett eine filmreife Geschichte: Ein Produzent verschwindet mit einem Budget von drei Millionen Franken auf die Bahamas und eröffnet dort eine Wäscherei für alte weisse Socken.


Mehr Informationen und Tickets


Um 20.00 Uhr im Casino Theater Burgdorf, Kirchbühl 14


Samstag, 29. November 2025

George 

Der Seeländer George begeistert seit zwei Jahrzehnten in typischer Bärner Rock-Manier sein Publikum mit Liedern und Texten mitten aus dem Leben. Mit seinem neunten Studioalbum «Dr Louf vom Läbe» schöpft er aus Krisen Energie, blickt nach vorne und trifft mit ehrlichen Texten mitten ins Herz. 

 

Mehr Informationen und Tickets


Um 20.00 Uhr im Klangtheater Burgdorf, Hohengasse 2


Samstag, 29. November 

Áed (Celtic Folk)

Áed vereint keltische Klangwelten mit zeitgenössischer Poesie. Warme Stimmen, kraftvolle Rhythmen und vielschichtige Melodien schaffen eine Atmosphäre, die berührt und in andere Welten entführt. Im Rahmen der Release-Tour präsentiert Áed ihr neues Programm. Ein Abend zwischen archaischer Energie und feiner Zerbrechlichkeit.


Mehr Informationen und Tickets


Um 20.30 Uhr im Schmiedechäuer, Grabenstrasse 8


Sonntag, 30. November 2025

«Ohr-Häppchen» mit Gerhard Meister

«Cha me das therapiere» fragt der Titel des neuen Buches, aus dem Gerhard Meister liest und performt. Er entfacht damit ein Feuerwerk aus Geschichten und Gedanken, die die Welt verrücken und manchmal auch auf den Kopf stellen und beantwortet auf seine köstlich trockene Art Fragen, die wir uns so noch gar nie gestellt haben.


Mehr Informationen


Um 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek Burgdorf, Bernstrasse 5


Sonntag, 30. November 

Adventskonzert Orchesterverein Burgdorf

Unter dem Motto «Fantasie und Rhapsodie» lädt der Orchesterverein Burgdorf unter der Leitung von Bruno Stöckli zum Adventskonzert mit Werken von Gustav Holst, Robert Schumann, Georges Bizet, Ralph Vaughan Williams und Anatoli Liadov. 

Ein schöner Auftakt, um sich in die bevorstehende Adventszeit einzustimmen..


Mehr Informationen und Tickets


Um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Burgdorf, Kirchbühl 26


Montag, 1. Dezember 

21 Jahre Museum Bernhard Luginbühl

Die Casino Gesellschaft Burgdorf lädt zu Geschichte(n) aus erster Hand ein

Niklaus Talman und Basil Luginbühl blicken zurück auf 21 Jahre Museum Bernhard Luginbühl im Alten Schlachthaus Burgdorf rund um Ursi und Bernhard Luginbühl, Jean Tinguely, Daniel Spoerri, Eva Aeppli, Niki de Saint Phalle, Sabine und Alfred Hofkunst, Timmermahn, Corpaato, Peter von Wattenwyl.


Mehr Informationen und Reservation


Um 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek Burgdorf, Bernstrasse 5


Donnerstag, 4. Dezember 

Orange Days 2025 

Benefizanlass des Soroptimist Clubs Burgdorf

Während der «Orange Days werden vom 25. November bis zum 10. Dezember weltweit Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Der Soroptimist Club Burgdorf lädt zu einem öffentlichen Benefizanlass im Museum Franz Gertsch mit einem Vortrag von alt-Bundesrätin Simonetta Sommaruga zum Thema «Der gefährlichste Ort für Frauen» ein. Im Eintritt sind sowohl der Museumsbesuch wie auch ein Apéro enthalten. Mit der Teilnahme wird ein sichtbares Zeichen der Solidarität gesetzt und die weltweite Orange-Days-Bewegung unterstützt.


Mehr Informationen und Anmeldung


Ab 18.00 Uhr im Museum Franz Gertsch, Platanenstrasse 3



Freundliche Grüsse

Caroline Komor
Projektleiterin Kultur

Stadt Burgdorf


Datenschutz

Copyright

Impressum

 

© 2025 Stadt Burgdorf



Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen.


Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.