Kinder und Jugendliche brauchen familienfreundliche und sozial durchmischte Quartiere als wesentliche Voraussetzung für das gesunde Aufwachsen. Vielfältige Quartiere fördern den Austausch und die Auseinandersetzung und tragen dazu bei, gemeinsame Regeln und angebrachtes Verhalten einzufordern, zu bestätigen oder neu auszuhandeln. Gemeinschaftsplätze und öffentliche Spiel- und Grünräume bieten die Möglichkeit, die Natur zu erleben und mit der Mitwelt in Kontakt zu sein. Sie werden von den Kindern und Jugendlichen aktiv mitgestaltet: Dadurch sind sie bereit, Verantwortung dafür zu übernehmen. Die öffentlichen Orte und Räume sind gut zugänglich und sicher verbunden. Dank attraktiven Fuss- und gut beschilderten Radwegen sowie einem gut ausgebauten und barrierefrei zugänglichen öffentlichen Verkehrsnetz können sich alle frei bewegen. LEITSÄTZE Kinder und Jugendliche fühlen sich im gemeinschaftlichen Lebensraum wohl und sicher. Kindern und Jugendlichen stehen vielfältige öffentliche Räume mit Angeboten in den Bereichen Spiel, Begegnung, Natur, Kultur, Sport, Bildung und Unterhaltung zur Verfügung. Bei der Gestaltung der öffentlichen Räume werden auch Kinder und Jugendliche aktiv miteinbezogen. Kinder lernen, sich im gemeinschaftlichen Lebensraum rücksichtsvoll und sorgfältig zu verhalten. MASSNAHMEN • Die Gemeinde zieht Kinder und Jugendliche in die Gestaltung von öffentlichen Räumen mit ein. (13) • Die Gemeinde gestaltet Räume und Zugänge hürdenfrei und sicher. • Die Gemeinde signalisiert den öffentlichen Raum so, dass sich Kinder und Jugendliche selbständig darin bewegen können. (14) • Die Gemeinde stellt Ressourcen bereit, um Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung von Aussenräumen anzuleiten und zu begleiten. (15) • Die Gemeinde gestaltet attraktive Räume und Wege für alle Generationen. (16) • Die Gemeinde unterstützt Kinder- und Jugend- angebote. (17) • Die Gemeinde fördert zahlbaren Wohnraum in familienfreundlicher Umgebung. (18) 13 Spielplatzerneuerungen, Mitmachbaustellen, … 14 Fussabdrücke, kindgerechte Beschilderungen, … 15 Private-Public-Partnerships zur Finanzierung und Gestaltung öffentlicher Spielräume, … 16 Interaktive Gehwege, Sitz- und Erkundungsflächen, … 17 Budget für Projektunterstützung durch die Gemeinden oder lokale Wirtschaft, … 18 Uferweg, … 11 QUARTIERE UND LEBENSRÄUME
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=