Kinder und Jugendliche entwickeln sich optimal in einem Umfeld, in dem sie sich einbringen und zur Gestaltung des Zusammenlebens und des gemeinschaftlichen Lebensraumes beitragen können. Die Kinder und Jugendlichen setzen sich wie die Erwachsenen wechselseitig mit ihren Ideen, Werten und Normen auseinander. Dies fördert den Umgang mit anderen Meinungen. Werden ihre Beiträge anerkannt, fühlen sich Kinder und Jugendliche wertgeschätzt und wahrgenommen. Selbstwertgefühl und Motivation werden gefördert. Unsere Gemeinschaft ermöglicht Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am sozialen, kulturellen und politischen Leben. Bei Entscheidungen werden Kinder und Jugendliche altersgerecht mit einbezogen. LEITSATZ Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Information, Anhörung, Mitwirkung und Mitbestimmung. MASSNAHMEN • Die Gemeinde informiert Kinder und Jugendliche über Themen, die sie betreffen. (22) • Die Gemeinde ermöglicht Kindern und Jugendlichen die politische Mitwirkung. (23) • Die Gemeinde schafft einfache und leicht zugängliche Mitwirkungsmöglichkeiten. (24) 22 Via Schulrat, Klassenrat, Plakate, Flyer, Aushänge, Klassenbesuche, … 23 Jugendantrag, Jugendmotion, Schulrat, Klassenrat, … 24 Klassenrat, Schulrat, Workshops, Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit, … 15 MITWIRKUNG UND MITBESTIMMUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=