Burgdorfer StadtMAGAZIN Nr. 01 - Frühling 2018
25 Erwachsene an der Burgdorfer Musikschule von 65 Lehrpersonen in 46 Fächern unterrichtet. Zahlen, auf die Musikschulleiter Armin Bachmann zu Recht stolz sein kann. «Die meisten von ihnen bleiben zwischen acht und zehn Jahre bei uns im Unterricht», stellt er fest. Und ist die Wahl des Ins truments einmal getroffen, dann würden die meisten dabei bleiben. «Wechsel sind eher die Ausnahme, Zweitins trumente bei gewissen Leis tungen möglich.» Von A wie Alphorn bis Z wie Zugposaune gibt es kaum ein bekanntes In strument, welches in Burgdorf nicht unterrichtet wird. Das Fächerangebot wird flankiert von zahlreichen Projekten wie das in drei Stufen aufgeteilte Jugend symphonieorchester, eine Big-Band, eine Acapella- Gruppe, Kinder- und Jugendchöre sowie weitere Formationen unterschiedlicher Stilrichtungen. Stabübergabe im nächsten Jahr Die Posaune ist auch das Stamminstrument von Armin Bachmann. Zwar unterrichtet er dieses als Schulleiter in Burgdorf nicht selbst. Aber er war und ist damit auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. Bevor er 2006 seine Stelle in Burgdorf antrat, beklei ilienprojekt» dete er unter anderem während rund 20 Jahren einen Lehrstuhl als Professor an der Hochschule für Musik «Franz Liszt» in Weimar. Sich selbst bezeichnet er als «Reisenden in Sachen Musik». Und wenn sein drei zehnjähriger Zwischenhalt in Burgdorf Ende Januar 2019 endet, wird er wiederum vermehrt unterwegs sein. «Es ist ein grosses Privileg, dass ich als Posau nist die Möglichkeit habe gleichzeitig zu spielen und zu reisen. Wie in meinen Anfängen werde ich ab nächs tem Jahr umherziehen – nach dem Motto: ich und meine Posaune.» Nach vielen Engagements in Or chestern, als Mitglied von zahlreichen Formationen und Solist wird aus ihm quasi ein musikalischer Wel tenbummler. Eine der ersten Reisen führt ihn in die Kubanische Hauptstadt Havanna. So bahnt sich nach dem heurigen Jubiläumsjahr, in dem das 50-jährige Bestehen der Musikschule Region Burgdorf mit einem Reigen an Anlässen gebührend gefeiert wird, ein Wechsel an der Spitze an: Als Nach folger von Armin Bachmann per 1. Februar 2019 wurde erst vor kurzem der Klarinettist und Musikpä dagoge Christoph Schnyder, derzeit Musikschulleiter in Su miswald, gewählt. Die Gründung 1968 Zur Gründungszeit der Musik schule gab es in Burgdorf ei nige Personen, welche privaten Instrumentalunterricht gaben. Erste Überlegungen eine zentrale Institution ins Leben zu rufen, wurden von ebendiesen Pädagogen Mitte der 1960-er Jahre gemacht. Nachdem eine Un terstützungsanfrage an die Stadt auf positives Echo stiess, stand der Gründung einer Musikschule im Jahr 1968 nichts mehr im Wege. Seither hat sie sich konti nuierlich weiterentwickelt und mit benachbarten Schulen wie Sumiswald und Langnau vernetzt. Ein wichtiger Meilenstein war der Kauf der Liegen schaft an der Bernstrasse vor vier Jahren. Nach er folgter Renovation stehen dor t heute 27 Unterrichtsräume zur Verfügung, in welchen rund «Die Pioniere der 60-er Jahre verursachten mit dem Projekt einer Musikschule einen regelrechten Flächenbrand. Die Idee hat sich gelohnt.» (Armin Bachmann, Musikschulleiter) Schulleiter Armin Bachmann verlässt die Musikschule Region Burgdorf nach dem 50-Jahr-Jubiläum.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=