Burgdorfer StadtMAGAZIN Nr. 03 - Herbst 2024

11 Blick in die Glätterei um 1928. Bild Archiv JVA Schloss und Areal der Justizvollzugsanstalt vergrösserte Zellen, ein Hochsicherheitstrakt und ein Zaun rund um das ganze Gelände. Heute bietet die JVA, deren Vollzug heilpädagogisch und auf Wiedereingliederung ausgerichtet ist, 107 Haftplätze. Mittlerweile ist eine schrittweise Gesamtsanierung des Frauengefängnisses geplant, welche nach 2027 beginnen soll. Ob dann das unter Kulturgüterschutz stehende Schloss für die Öffentlichkeit offen stehen wird, ist fraglich. Seine Nutzung als Verwaltungsgebäude soll nämlich bestehen bleiben. Das Natur-Paradies Hurstmoos Aber es gibt auf Hindelbanker Gemeindegebiet noch eine ganz andere Attraktion, die achtsamen Besucherinnen und Besuchern jederzeit offen steht: Das Biotop und Schutzgebiet «Hurstmoos», von den einheimischen einfach «Mösli» genannt, ist so bezaubernd, dass inmitten dieses Naturerlebnisses sogar Taufen und gut besuchte Gottesdienste abgehalten werden. Das wunderschöne Biotop und Flachmoor wurde einst vom ehemaligen Aquarienverein Burgdorf vor der drohenden Verlandung gerettet und in einen einzigartigen Lebensraum verwandelt. Nach fast 9‘000 Arbeitsstunden, die während sieben Jahren von Freiwilligen geleistet wurden, konnte die Anlage samt Blockhaus im Herbst 1972 eingeweiht werden. Heute kümmert sich der Hurstmoos-Verein als Nachfolger der Burgdorfer Aquarianer um die Anlage. Dies mit dem Ziel, die Liebe zur Natur, das Verständnis für die Artenvielfalt und naturschützerische Bestrebungen zu fördern. Ein Besuch im idyllischen Mösli bringt jedem und jeder die Natur ein Stück näher! Mit etwas Glück und Geduld entdeckt man dort sogar einen Eisvogel. Das Hurstmoos: Heimat für Fische, Libellen, Vögel, Wasserpflanzen… und Menschen, welche Natur pur geniessen möchten.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=