Burgdorfer StadtMAGAZIN Nr. 03 - Herbst 2024

13 Gesundheit und Schutz: Die körperliche und psychische Gesundheit der jungen Menschen wird geschützt und gefördert. Die Gemeinden stellen dafür sichere und ansprechende Umgebungen sowie geeignete Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. Gemeinschaft und Zusammenleben: Kinder und Jugendliche sollen sich als Teil einer vielfältigen Gemeinschaft fühlen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Freundschaften, Hilfsbereitschaft und Toleranz werden gefördert, und bei Konflikten werden Lösungen gemeinsam erarbeitet. Quartiere und Lebensräume: Öffentliche Räume, Spielplätze und Gemeinschaftsflächen werden von Kindern und Jugendlichen aktiv mitgestaltet. Die Gemeinden fördern sichere und zugängliche Orte, in denen die junge Generation Verantwortung übernehmen kann. Bildung und Betreuung: Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung. Dies umfasst nicht nur die Schulbildung, sondern auch ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Betreuungseinrichtungen, die die persönliche Entwicklung fördern. Mitwirkung und Mitbestimmung: Ein zentrales Anliegen des Leitbilds ist es, die Beteiligung der jungen Generation an politischen und sozialen Entscheidungsprozessen zu stärken. Kinder und Jugendliche sollen altersgerecht in Themen einbezogen werden, die sie direkt betreffen. Die Bedeutung für Burgdorf und Oberburg Besonders bemerkenswert ist, dass das Leitbild nicht nur für die jungen Menschen selbst wichtig ist, sondern für die Gemeinschaft als Ganzes. Wenn es den Kindern und Jugendlichen gut geht, so der Grundgedanke, profitieren auch die Erwachsenen davon. Das Leitbild dient als Orientierung für Politik und Verwaltung und soll sicherstellen, dass strategische Entscheidungen im Einklang mit den Bedürfnissen der nachfolgenden Generationen getroffen werden. Der Entstehungsprozess des Leitbilds war ebenfalls stark partizipativ. Neben den Gemeinderäten und verschiedenen lokalen Institutionen haben auch Schülerinnen und Schüler sowie eine Gymnasialklasse aktiv an der Erarbeitung mitgewirkt. Diese Einbindung zeigt, dass es hier nicht nur um theoretische Konzepte geht, sondern dass die jungen Menschen tatsächlich eine Stimme bekommen. Zukunftsorientierte Jugendpolitik Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Vielfalt prägen unseren Alltag und sind Teil der kommenden Herausforderungen. Das neue Kinder- und Jugendleitbild trägt diesen Entwicklungen Rechnung und setzt auf eine partizipative und zukunftsorientierte Jugendpolitik. Mit dem neuen Leitbild wurde ein wichtiger Grundstein gelegt, um die nächste Generation in ihrer Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig die gesellschaftliche Teilhabe der jungen Menschen zu fördern. Das klare Signal: Die Jugend muss mit den Folgen heutiger Entscheidungen leben - deshalb ist sie miteinzubinden. Somit ist das neue Leitbild mehr als nur ein Dokument. Es ist ein Versprechen an die junge Generation, dass ihre Anliegen gehört werden und dass Burgdorf und Oberburg Orte sind, an denen sie sich wohlfühlen und entfalten können. Generationen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=