22 Das Museum Franz Gertsch widmet sich in einer neuen Ausstellung der kreativen Kraft des Emmentals. Es stellt Werke aus den Sammlungen der Gemeinden der Region vor. Malerei, Fotografie, Skulpturen und Installationen spiegeln die Schönheit, aber auch die Herausforderungen des ländlichen Raums wider. Mit Führungen, Lesungen und einer Exkursion wird das Kunst-Erlebnis in Burgdorf um spannende Perspektiven erweitert. Die Schönheit des Emmentals ist unbestritten. Die sanften Hügel, tiefgrünen Wälder und idyllischen Dörfer prägen das Bild unserer Region und sind fester Bestandteil deren Identität. Doch das Emmental ist weit mehr als nur Postkartenromantik – es ist auch ein Zentrum für kulturelle Glanzlichter und ein breites Kunstschaffen. Die Ausstellung «Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz» im Museum Franz Gertsch nimmt sich dieses reichen kulturellen Erbes an und präsentiert eine facettenreiche Auswahl an Werken, die die Region künstlerisch beleuchten. Hommage an das Emmental Die Idee für diese Ausstellung entstand bei einem Gespräch zwischen Museumsdirektor Arno Stein und Stadtpräsident Stefan Berger. Beide waren sich einig: Das Emmental ist eine Region voller kreativer Energie, doch viele ihrer Kunstschaffenden bleiben ausserhalb lokaler Kreise unbekannt. Zudem gibt es zahlreiche Emmentaler Gemeinden, welche im Besitz von spannenden Kunstwerken sind. Hier setzt das Museum Franz Gertsch an und bringt diese Arbeiten sowie die Künstlerinnen und Künstler ins Licht der Öffentlichkeit. Museum Franz Gertsch Die Entdeckung einer Kunst © Nachlass Hans Nussbaumer / Sammlung Gemeinde Rüegsau Ein Emmentaler Landschaftsgemälde ohne Titel von Hans Nussbaumer (1920-1985).
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=