Burgdorfer StadtMAGAZIN Nr. 02 - Sommer 2025

11 LeihBar Burgdorf Teilen und Leihen ist das neue Kaufen In Burgdorf gibt es seit Mitte Mai eine LeihBar. Derzeit stehen dort rund 100 Gegenstände zur Ausleihe bereit – von der Bohrmaschine über den Racletteofen und das Waffeleisen bis hin zum Hochdruckreiniger. Also Dinge, die man nur gelegentlich braucht und sie deshalb besser ausleiht statt selbst zu kaufen. Eine «Bibliothek der Dinge», das ist das Prinzip der LeihBar. Das Konzept der LeihBar existiert bereits seit einigen Jahren. Inzwischen gibt es schweizweit über 20 Standorte, an denen man nicht-alltägliche Alltagsgegenstände ausleihen kann. Und es werden immer mehr. Denn die Einsicht wächst: Ressourcenschonender Konsum ist notwendig. Teilen statt kaufen ist das Gebot der Stunde. Das schont im Falle der LeihBars nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie. Wer Dinge hier ausleiht statt sie zu kaufen, spart definitiv eine Menge Geld und schafft erst noch Platz in den eigenen Schränken. Initiantin und Wegbereiterin des LeihBar-Modells ist die Stiftung für Konsumentenschutz. Sie lancierte bereits 2018 ein Pilotprojekt in Bern, das zur Gründung der ersten LeihBar führte. Die Berner Erfolgsgeschichte dient auch als Vorbild für die Burgdorfer LeihBar, welche vom Quartierleist Schlossmatt angeregt und nun von einem privaten Verein betrieben wird. «Der Konsumentenschutz und die Berner LeihBar standen uns beim Aufbau mit Rat und Tat zur Seite», erzählt Alfred Fahrni, Gründungsmitglied des Vereins LeihBar Burgdorf. Zudem gab es substantielle Unterstützung von der Stadt Burgdorf, der Burgergemeinde, dem Gemeinnützigen Frauenverein, dem Verein Burgdorf im Wandel und weiteren wohlwollenden Institutionen. Besonders wichtig war aber auch die Beteiligung zahlreicher Privatpersonen, die ihre nicht mehr benötigten, gut erhaltenen Gegenstände der LeihBar spendeten. Ausleihen – einfach und günstig Passendes Abo lösen und los geht‘s! Der Katalog der ausleihbaren Gegenstände ist auf der Website der LeihBar Burgdorf zu finden, inklusive Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit. Mit dem entsprechenden Jahresabo kann man beliebig oft und flexibel Dinge ausleihen. Wer das Angebot erst einmal testen möchte, kann für 10 Franken ein Probeabo für einen Monat abschliessen. Das Sortiment wird laufend erweitert. Wer gut erhaltene, geeignete Geräte oder Gegenstände sinnvoll weitergeben möchte, findet in der LeihBar einen dankbaren Abnehmer.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=