Freitag, 17. Oktober 2025 (Hi)Story am Gymnasium BurgdorfZur Zeit findet in Bern das «(HI)STORY Festival - 30 Jahre nach dem Krieg - Frieden?» statt. Das Festival steht für eine europäische Erinnerung an die Balkankriege der 90er Jahre. Es soll Türen öffnen und Brücken schlagen und bringt Autor*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Südosteuropa und der Diaspora in Bern zusammen mit Geschichten, die zurückblicken, um über die Zukunft nachzudenken.
Dank einer Studienreise von Schüler:innen des Gymnasiums Burgdorf durch Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina und ihrer Auseinandersetzung mit diesen Regionen kommt das Festival auch nach Burgdorf. Der Politikwissenschaftler und Autor Vedran Džihić wird mit den Jugendlichen diskutieren, sie zu ihren Reise-Produkten (Essays, Blogs, Tagebücher, Kurzfilme) befragen und Rückmeldungen zu den Arbeiten machen. Er wird auch sein Buch Ankommen vorstellen.
Mehr Informationen
Um 12:00 Uhr in der Aula im Gymnasium Burgdorf, Pestalozzistrasse 17
Freitag, 17. Oktober 2025 Inklusive Oldies-DiscoTanzen, feiern, dazugehören. Die inklusive Disco, organisiert vom SAZ, bringt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen, um gemeinsam zu tanzen, zu lachen und das Leben zu feiern. Die Veranstaltung wird von Menschen mit Beeinträchtigung mitgestaltet. Die Musik von DJ Pit ist aus den 70er-, 80er- und 90er Jahren. Der Zugang ist barrierefrei.
Mehr Informationen und Tickets Ab 19:00 Uhr bis 2:30 Uhr in der Kulturhalle Sägegasse 17
Samstag, 18. Oktober 2025 Kulturnacht in BurgdorfWir feiern die 20. Ausgabe der beliebten Kulturnacht! Von der Kulturfabrik an der Lyssachstrasse, wo auch der Theaterzirkus zu Hause ist und die Derniere der «Roten Zora» feiert, über den Materialpool am Bahnhof, über das Gemeindehaus der Pfarrei Mariahilf im Gesteig, zu El Beledia, zum Kornhaus und zum Museum Luginbühl im Kornhausquartier, weiter zur Kulturhalle und der Tanz- und Theaterschule unter dem Schloss, im Schloss, in allen anderen Kulturhäusern - und kellern - überall in der Stadt findet die Kultur ihren Platz! Es ist Kulturnacht! Und für das junge Publikum fängt sie schon tagsüber statt.
Das ganze Programm Ab 15:00 Uhr in der ganzen Stadt
Donnerstag, 23. Oktober 2025 «Seefeld» Buchvernissage mit Hans HerrmannDer Burgdorfer Autor Hans Herrmann feiert sein neues Buch, den Kriminalroman «Seefeld». Wir sind im Berner Oberland, im Jahr 1941. Ein Hauptmann muss im Auftrag von General Henri Guisan in den Berner Alpen nach dem optimalen Standort für den Bau eines geheimen Generalbunkers suchen. In einer verlassenen Alphütte im Gebiet Seefeld findet er ein altes Tagebuch mit rätselhaften Aufzeichnungen...
Mehr Informationen und Reservation
Um 19:30 Uhr in der Buchhandlung am Kronenplatz
Donnerstag, 23. Oktober 2025 Elvis lebt!Alle Gerüchte sind wahr: Elvis hat seinen Tod vorgetäuscht und ist im Wallis untergetaucht. Fast fünfzig Jahre lebt der King dort – versteckt und verschwiegen, aber nie vergessen. Jetzt ist er zurück - und er hat einiges zu erzählen. Nach dem erfolgreichen Start im Theater Hecht in Zürich zeigt uns der erfolgreiche Schauspieler und Kabarettist Diego Valsecchi seinen ganz eigenen Elvis im Casino Theater. Begleitet von einer vierköpfigen Live-Band und zwei Sänger:innen erklingen Presleys unsterbliche Songs – in einer neuen, frischen Interpretation, die dennoch den Geist der Originale wahrt.
Mehr Informationen und Tickets
Um 19:30 Uhr im Casino Theater, Kirchbühl 14
Donnerstag, 23. Oktober 2025 Kopfnuss 11.1 mit Michael Gsell und Reto NauseDie humoristisch-gescheite Gesprächsrunde «Kopfnuss – Köpfe im Gespräch» geht in die 11. Saison. Bei der ersten «Kopfnuss» dieser Ausgabe treffen sich der ehemalige Sicherheits-, Umwelt- und Energiedirektor der Stadt Bern Reto Nause und Michel Gsell, Musiker, Kabarettist und ehemaliges Mitglied des Duos «Schertenlaib und Jegerlehner». Über tausend Auftritte hat Michel Gsell mit seinem Bühnenpartner Gerhard Tschan bestritten. Die beiden wurden für ihr Schaffen mit dem «Salzburger Stier» und dem Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» ausgezeichnet. Reto Nause sitzt neu für Die Mitte im Nationalrat, man munkelt er sei abseits des Politparketts ein guter Tänzer, fahre gerne Ski und spiele leidenschaftlich Tennis.
Mehr Informationen und Reservation
Um 20:00 Uhr im Stadthauskeller, Kirchbühl 2
Freundliche Grüsse Dagmar Kopše Kulturbeauftragte
| 
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
|