Bild zvg reformierte Kirche
Bewerbung bis 25. November 2025 Reminder: Atelieraufenthalte in Genua und KairoDie Städtekonferenz Kultur (SKK) betreibt Künstler/innen-Ateliers, die sie Kunstschaffenden aus ihren Mitgliedstädten zur Verfügung stellt. Als Mitglied der SKK lädt die Stadt Burgdorf Künstlerinnen und Künstler aus Burgdorf und der Region Emmental ein, sich für folgende Atelieraufenthalte im Ausland zu bewerben:
- Atelieraufenthalt in Genua (Italien): 1. September bis 30. November 2026 - Atelieraufenthalt in Kairo (Ägypten): 1. Februar bis 31. Juli 2027
Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Kulturschaffende aller Sparten aus Burgdorf und der Region Emmental, respektive mit einem engen Bezug zur Stadt Burgdorf oder der Region.
Bewerbungen können bis am 25. November 2025 bei der Fachstelle Kultur der Stadt Burgdorf eingereicht werden. Über die Auswahl der Kunstschaffenden für die beiden Atelieraufenthalte entscheidet die Kulturkommission der Stadt Burgdorf am 10. Dezember 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mehr Informationen und Bewerbungsformulare
Freitag, 21. November 2025 Freitags um 7 mit «Sole mio»Der Akkordeonist Sven Angelo Mindeci und der Bassist Peter Gossweiler greifen in die Tasten und Saiten und laden dazu ein, die Woche ausklingen zu lassen. Das Duo überzeugt mit Virtuosität und Spielfreude, sowie originellen Arrangements von vielen Standards der neueren Musikgeschichte.
Mehr Informationen Um 19:00 Uhr im Begegnungszentrum Neumatt, Willestrasse 6
Freitag, 7. November 2025 Der traurige November zum DrittenSchon kündigt sich der dritte Navemberleseabend im Geschichtenladen an. Es lesen Gabriele Meseth, Helena Danis und Anita Lippuner; die Musik ist von Silver Birch; Dieter Balmer und Beat Lüthi kommen mit Text und Musik. Simone Wahli, Thomas Studer und Ivo Knill moderieren den Abend und begleiten ihn mit eigenen Texten.
Mehr Informationen unter geschichtenladen.com
Um 19:00 Uhr im Geschichtenladen, Mühlegasse 16
Samstag, 22. November 2025 Tell a story differently: Collagen LyricAus mannigfaltigen Materialien und mit Hilfe einer hermes Baby enstehen Texte und werden Bildlandschaften collagiert. Zur Einstimmung gibt's verschiedene Schreibtechniken wie "automatisches Schreiben", cadavre exquis und "Endlosgeschichten", danach geht's ans Durchforsten, Schneiden, Kleben, Basteln...auch mal in der ditten Dimension.
Mehr Informationen unter geschichtenladen.com
Um 14:00 Uhr im Geschichtenladen, Mühlegasse 16
Samstag, 22. November 2025 Burgdorfer Jahrbuch - VernissageWussten Sie, dass in den 1960er-Jahren in Burgdorf „Phantasten und Scharfmacher“ für viel Aufregung sorgten? Ist Ihnen bekannt, dass ein Nachfahre aus der berühmten Burgdorfer Familie Schnell auf üble politische Abwege geriet? Erinnern Sie sich noch an das Damen- und Kinderkonfektionsgeschäft Max Howald am Kronenplatz? Kennen Sie die Lebensgeschichte der Witwe Heggi, die als einzige Person beim Stadtbrand 1865 ums Leben kam? Die Antworten auf alle diese Fragen finden Sie im Burgdorfer Jahrbuch 2026. Heinz Däpp, Journalist und Satiriker, wird an der Jahrbuch-Vernissage von seiner aufregenden Zeit als Redaktor beim Burgdorfer Tagblatt erzählen (1965 bis 1971) und einige seiner satirischen Beiträge für das Berner Regional-Journal von Radio DRS vortragen. Um 16:00 Uhr in der Wirtschaft zum Schützenhaus, Wynigenstrasse 13
Samstag, 22. November 2025 Die Fabrik lädt ein ins Atelier von Vinzenz Meyner und Simeon SiggSimeon Sigg macht Musik, Vinzenz Meyner Bilder. Während Bilder das analytische Denken anregen, wird Musik körperlich erfahrbar. In einer gemeinsamen Lecture Performance erkunden Simeon und Vinzenz das Spannungsfeld zwischen Transparenz und Opazität, zwischen dem Abstrakten und dem Konkreten. Bild und Ton entstehen live im Raum – nicht als Übersetzung, sondern als gegenseitige Durchdringung.
Mehr Informationen
Um 17:00 Uhr in der Fabrik, Lyssachstrasse 112
Samstag, 22. und Sonntag, 23. November 2025 Chorkonzert cantabile mit «Petite Messe solennelle»Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini ist eine der bemerkenswertesten Vertonungen des katholischen Messtextes, sowohl mit Blick auf die Umstände ihrer Entstehung als auch auf ihre musikalische Gestalt. Sie changiert zwischen Rossinis „erster Natur“ als hoch gerühmter Komponist komischer Opern und einer tiefen Religiosität. Mit: Chor cantabile burgdorf; Bettina Bucher, Sopran; Susanne Puchegger, Alt; Simon Haldemann, Tenor; Balduin Schneeberger, Bass; Cäcilia Schuler, Klavier; Magdalena Irmann, Akkordeon
Mehr Informationen und Tickets
Am Samstag um 19:30 Uhr, am Sonntag um 17:00 Uhr in der Katholischen Kirche, Friedeggstrasse 12
Sonntag, 23. November Alfred Hitchcock - Die Angst im KopfDie szenische Lesung zu Leben und Werk Alfred Hitchcocks traf an den Krimitagen 2024 den Nerv des Publikums. Dank einer Kooperation mit den Krimitagen heften sich die Schauspieler:innen Sylvia Garatti, Lilian Naef und Markus Amrein erneut an Alfred Hitchcocks Fersen. Gemeinsam blicken sie hinter die Fassade des Meisters der Spannung und zeigen ihn «privat», von einer ungekannten Seite. Hitchcock steckte sein Leben lang voller Ängste. Hat er diese in seinen Filmen verarbeitet und deshalb unzählige Menschen das Fürchten gelehrt?
Ein kurzweiliger und im wahrsten Sinne spannender Abend, basierend auf einer Textfassung von der Burgdorfer Buchhändlerin und Autorin Trix Niederhauser.
Mehr Informationen und Tickets
Um 17:00 Uhr im Casino Theater Burgdorf, Kirchbühl 14
Freundliche Grüsse Dagmar Kopše Kulturbeauftragte
| 
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
|