AA

Pleerweg 201

26.06.2025

Ersatz Wasserreservoir Pleerwald inkl. Waldrodung, Terrainveränderung, Anpassung Zufahrt, Verlegen von Werkleitungen bis zum Pleerweg (Höhe Hohgantweg), Aushubdepots im Wallesteitäli und am Pleeracher

Baugesuch

Bauherrschaft
Localnet AG, Bernstrasse 102, 3400 Burgdorf

Projektverfasser
C+S Ingenieure AG, Kalchofenstrasse 20, 3415 Hasle b. Burgdorf

Bauvorhaben
Ersatz Wasserresevoir Pleerwald inkl. Waldrodung, Terrainveränderung, Anpassung Zufahrt, Verlegen von Werkleitungen bis zum Pleerweg (Höhe Hohgantweg), Aushubdepots im Wallesteitäli und am Pleeracher Pleerweg 201, 3400 Burgdorf

Standort
Parzellen: 2696, 2532, 2349, 4784, 2432, 2434, 2358, 2361, 2357
Koordinaten: 2’613’410 / 1’210’320; 2’612’850 / 1’210’986; 2’613’645 / 1’210’585; 2’613’600 / 1’210’559; 2’613’541 / 1’210’546; 2’613’575 / 1’210’624; 2’613’559 / 1’210’467; 2’613’575 / 1’210’549; 2’613’580 / 1’210’546

Nutzungszone und/oder Überbauungsordnung
Wald, Landwirtschaftszone

Schutzzone/Schutzobjekt
Landschaftsschutzgebiete, Fruchtfolgeflächen

Gewässerschutzbereich/Massnahme
Gewässerschutzbereich üB und Au

Das Regenabwasser wird gesammelt und über zwei Leitungen in die Sauberwasser-Kanalisation abgeleitet. Der Waldweg und der Wendehammer werden wie bestehend über die Schulter entwässert.

Ausnahmen
Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG) - Bauen im Wald (Art. 35 KWaV) - Rodung und Ersatzaufforstung (Art. 5 bis 7 WaG, Art. 5 ff. WaV, Art. 19 KWaG) - Bauen in Waldnähe (Art. 25, 26 und 27 KWaG) - Unterschreiten des Strassenabstandes (Art. 80 Abs. 1 Bst. b SG) - Technische Eingriffe in Lebensräume geschützter Tiere (Art. 20 NHG, Art. 20 NHV, Art. 15 NSchG sowie Art. 25, 26 und 27 NSchV)

Auflagestelle
Baudirektion Burgdorf, Lyssachstrasse 92, 3401 Burgdorf

Auflage- und Einsprachefrist
bis und mit 28. Juli 2025

Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.

Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Profile im Gelände verwiesen.

Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, 3550 Langnau i.E. einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).

Langnau, 26. Juni 2025

Regierungsstatthalteramt Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, 3550 Langnau i.E.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen