04.06.2025
Seit Anfang Jahr verfügt die Stadt über eine Fachstelle Alter, die als Drehscheibe für altersrelevante Themen und Anliegen dient.
Geleitet wird sie seit Februar von der erfahrenen Gerontologin Katharina Frischknecht.
Die neue Fachstelle ist für Sensibilisierungs-, Koordinations- und Vernetzungsarbeit innerhalb und ausserhalb der städtischen Verwaltung sowie die Pflege des bestehenden Netzwerks der Akteure aus der Altersarbeit zuständig. Insbesondere sollen die Bedürfnisse der wachsenden älteren Bevölkerung erhoben werden. Hierzu sind verschiedene spezifische Informationsveranstaltungen geplant. Mit der Überarbeitung des Altersleitbildes sowie der Umsetzung von gezielten Projekten und Massnahmen soll die «altersfreundliche Stadt» Burgdorf stetig weiterentwickelt werden.
„Mit der Fachstelle Alter setzen wir ein klares Zeichen: Burgdorf will eine Stadt sein, in der Menschen auch im Alter selbstbestimmt, aktiv und gut vernetzt leben können. Mit Katharina Frischknecht haben wir die ideale Person gefunden, um diese Vision mit Leben zu füllen,“ betont Elias Maier, Gemeinderat und Ressortvorsteher der Sozialdirektion.
Die Leiterin der Fachstelle, Katharina Frischknecht, ist eine erfahrene Gerontologin und war mehrere Jahre als Koordinatorin der Altersplanung beim Kanton Bern tätig. Sie bringt vertiefte Kenntnisse im Bereich Raumplanung mit. In ihrem Nachdiplomstudium setzte sie sich insbesondere mit dem Thema Wohnen im Alter auseinander und verknüpfte gerontologische und raumplanerische Fragestellungen auf innovative Weise.
Die Fachstelle Alter ist über die Sozialdirektion Burgdorf, Kirchbühl 17, 3400 Burgdorf erreichbar:
katharina.frischknecht@burgdorf.ch, 034 429 92 40 (Zentrale), 034 429 94 37 (Direktwahl)