AA

Stadtratssitzung vom 15. September 2025; Beschlüsse

16.09.2025

In Anwesenheit von 39 Ratsmitgliedern behandelte der Stadtrat von Burgdorf die Geschäfte der Stadtratssitzung vom 15.9.2025.

1. Genehmigung des Protokolls der Stadtratssitzung vom 23. Juni 2025
Das Protokoll der Sitzung vom 23. Juni 2025 wurde genehmigt.

2. Informationen des Stadtratspräsidenten
Der Vorsitzende orientierte über diverse organisatorische und administrative Angelegenheiten.

3. Informationen aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat informierte über laufende Geschäfte.

4. Orientierung GPK; Ergebnisprüfung
Der Stadtrat nahm die Orientierung zur Kenntnis.

5. Initiative für ein Stadtklima mit Zukunft in Burgdorf (Stadtklimainitiative) - Gegenvorschlag
Der Stadtrat fasste folgende Beschlüsse:
1. Der Stadtrat lehnt die Initiative für ein Stadtklima mit Zukunft in Burgdorf (Stadtklimainitiative) ab.
2. Der Stadtrat beschliesst das Reglement zur Gestaltung des Strassenraums und von öffentlichen Plätzen im Sinne eines Gegenvorschlags (Gegenvorschlag Gemeinderat) zur Stadtklimainitiative.
3. Die Stadtklimainitiative unterliegt der obligatorischen Volksabstimmung.
4. Der Gemeinderat wird mit der Ausarbeitung einer Abstimmungsbotschaft für die Stimmberechtigten beauftragt.
Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum.

6. Auftrag Fraktionen der SVP/EDU, SP, die Mitte, FDP, GLP und EVP sowie Jonas Lauwiner betreffend Ausbau Sportinfrastruktur in Burgdorf
Der Auftrag wurde an den Gemeinderat überwiesen.

7. Auftrag Grüne Partei Burgdorf betreffend Planung ökologische Infrastruktur
Der Auftrag wurde an den Gemeinderat überwiesen.

8. Auftrag Grüne Burgdorf, SP Burgdorf, EVP Burgdorf betreffend Aufbau Jugendparlament
Der abgeänderte Auftrag wurde an den Gemeinderat überwiesen.

9. Überparteiliche Motion EVP, Grüne, SVP/EDU, glp, die Mitte und Jonas Lauwiner betreffend Anpas-sung Postleitzahl Südquartier Burgdorf
Die Motion wurde abgelehnt.

10. Postulat EVP betreffend Gemeinschaftsgrab Erdbestattung
Das Postulat wurde an den Gemeinderat überwiesen und gleichzeitig abgeschrieben.

11. Verschiedenes und Unvorhergesehenes
Es wurden folgende parlamentarische Vorstösse und Aufträge eingereicht:
- Jugendantrag betreffend geschützter Pausenplatz Schulhaus Pestalozzi
- Auftrag Grüne Partei betreffend Label "Grünstadt Schweiz" in Burgdorf
- Auftrag Grüne, EVP und SP betreffend Begegnungszone um Bahnhof Oberburg
- Interpellation Blume Tanja, SP, Veraguth Beryll, EVP, Müller Vicky, Grüne betreffend öffentliche WC-Anlagen
- Interpellation SP-Fraktion betreffend Nutzung städtischer Liegenschaften im öffentlichen Interesse
- Interpellation SP-Fraktion betreffend Gastronomische Nutzung öffentlicher Räume in Burgdorf
- Interpellation Marc Bracher betreffend Terminierung von Strassensanierungen an Schulwegen – Bauarbeiten unmittelbar vor oder während der ersten Schulwochen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen