Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Zweierteams grundlegende Schritte mit Hilfe der Lernsoftware.
Die Symbole, welche die einzelnen Arbeitsschritte darstellen, werden auf die Arbeitsfläche gezogen und konfiguriert.
Nachdem das Programm gespeichert wurde, kann es auf den Roboter übertragen werden.
Beispiel: Beim Klatschen macht der Roboter eine kurze Fahrt mit Drehung nach rechts.
Bildungsdirektion
Neuengasse 5, Postfach 1570, 3401 Burgdorf
Telefon Zentrale: 034 429 92 83
Fax Zentrale: 034 429 92 04
2022. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.