Schulleben

Hier finden Sie Bilder und Beiträge von Schulanlässen, Projekten oder sonstige Impressionen aus dem Schulleben der Primarschule Lindenfeld und des Kindergartens Hofgut.

2022/23

Welt-Down-Syndrom-Tag 21. März 2023

Wir leben die Integration!

Fuesse_zum_Welt-Down-Syndrom-Tag
Fuesse_zum_Welt-Down-Syndrom-Tag

2. Ausgabe Schüler*innenzeitung

Hier finden Sie die zweite Ausgabe der Schüler*innenzeitung zum Thema Winter.

Schüler*innenzeitung als PDF

1. Ausgabe Schüler*innenzeitung

Liebe Leserin
Lieber Leser

Am Freitag, 2. Dezember 2022 ist das Projekt «SchülerInnenzeitung» der am Recherchieren, Schreiben und Zeichnen interessierten Kinder der Mittelstufe gestartet. Gemeinsam haben sich die Schülerinnen und Schüler für das Thema «Weihnachten» entschieden und sich dabei kreativ - und in Anbetracht der kurzen Zeit ambitioniert - mit unterschiedlichen Darstellungsformen auseinandergesetzt. Innerhalb von drei Treffen ist dabei die nun vorliegende Erstausgabe entstanden. Wir bedanken uns bei Livio Gneist für das Layout dieser Zeitung! Die erste Ausgabe der Zeitung wurde unverändert, d. h. unkorrigiert, zusammengestellt.

Nun wünschen wir Ihnen eine amüsante, interessante und spannende Lektüre!

Die Journalist*innen der SchülerInnenzeitung

SchülerInnenzeitung als PDF

Natureinsatz

Unter der Leitung der Biologin Christine Müller erhielt die Klasse den Auftrag, das Chüeweidgrüebli von Unkraut zu befreien. Dies, damit die Kiesgrube wieder mehr Wärme speichern kann, was für das Überleben von unzähligen Kleilebewesen und Insekten rund ums Biotop wichtig ist. Einen Morgen lang schuftete die Klasse unermüdlich und das gemeinsam definierte Ziel, eine gelbe Tonne zu füllen, wurde super erfüllt. Es war anstrengend, schweisstreibend, aber ein unglaublich tolles Erlebnis! Der gemeinsame Zusammenhalt, das einander Helfen und das gegenseitige Motivieren war grossartig! Nebenbei wurden viele Tiere entdeckt: Bergmolch, Libellen, Frösche und Kröten, Heuschrecken, Spinnen, Käfer und und und…
Am Samstag darauf wurde unser Einsatz dann von 20 Erwachsenen und Familien von ProNatura weitergeführt.
Ein Spaziergang lohnt sich um zu schauen, was sich alles verändert hat. Der Einsatz von ProNatura findet jährlich statt. Man darf sich und die ganze Familie anmelden für einen gemeinsamen Einsatz im Jahr 23.

Besuch Dählhölzli

Die Mittelstufenklasse besuchte den Tierpark Dählhölzli. Zuerst durften die Kinder in Gruppen frei Tiere nach Lust und Laune besuchen. Anschliessend gab es eine Führung zum Thema Grossraubtiere der Schweiz und domestizierte Tiere. Dabei informierte uns der Zoopädagoge über verschiedene Tiere und gemeinsam tauschten wir uns aus, warum gewisse Tiere domestiziert (gezähmt; zu Haustieren) wurden und warum andere nicht.
Wir hatten das Glück, die Bären und Wölfe sehr gut zu sehen und ihnen zuzusehen. Denn auch über die drei Grossraubtiere Bär, Wolf und Luchs erhielten wir viele Informationen. Dabei durften wir sogar je ein Fell berühren und begutachten.
Es war ein spannender Morgen und wer wollte, konnte alle seine Fragen loswerden und erhielt tolle Informationen.

Landart L6

Während eines Waldmorgens ist diese Landart entstanden.

Gemeinsamer Schuljahresstart 2022/23

Bei wunderschönem Wetter durften die Schülerinnen und Schüler der Schule Lindenfeld nach den langen Sommerferien wieder ins neue Schuljahr starten.
Mit farbigen Bändern wurden die 1. KlässlerInnen von der ganzen Schule willkommen geheissen und von der Schulleiterin Gabriella Huber mit ihrem Namen begrüsst. Ebenso wurden alle Klassen und Lehrpersonen vorgestellt.
In den einzelnen Klassen wurde nach dem gemeinsamen Start Kresse angesät. Diese Aktion passt zum diesjährigen Schuljahresmotto «Wachsen und Gedeihen ». Am Mittag flatterten auf dem ganzen Schulhausareal bunte Bänder.
Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr!