Der Elternrat Primarstufe Gsteighof setzt sich für eine lebendige Zusammenarbeit zwischen Schule, Kindergarten, Eltern und Behörden ein. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Verantwortung zum Wohl unserer Kinder.
Nina Güdel: nina.guedel@gmx.ch
Daniela Ammann: daniela.ammann@schuleburgdorf.ch
Die Klasseneltern
Alle Eltern einer Jahrgangs- oder Kindergartenklasse sind die Klasseneltern. Diese wählen am Anfang des Schuljahres ein bis zwei Elternvertreter.
Die Elternvertreter
Die Elternvertreter werden für ein Jahr gewählt. Sie arbeiten mit der Lehrerschaft zusammen und nehmen Anliegen von Eltern entgegen, die über die Interessen des einzelnen Kindes hinausgehen und die Schule als Ganzes betreffen.
Der Elternrat
Der Elternrat setzt sich zusammen aus allen Elternvertretern der Jahrgangs- und Kindergartenklassen. Er trifft sich viermal pro Jahr zu einer Sitzung, an der die Schulleitung und Delegierte der Lehrerschaft, sowie je nach Traktanden andere Personen eingeladen werden. Zudem beschliesst der Elternrat für die Bearbeitung spezifischer Themen die Bildung von Arbeitsgruppen. Daran können sowohl Elternvertreter wie auch Klasseneltern und Fachpersonen teilnehmen.
Der Elternrat Primarstufe Gsteighof setzt sich für eine lebendige Zusammenarbeit zwischen Schule, Kindergarten, Eltern und Behörden ein. Er beschliesst für die Bearbeitung spezifischer Themen die Bildung von Arbeitsgruppen. Daran können sowohl Elternvertreter wie auch Klasseneltern und Fachpersonen teilnehmen.
Bildungsdirektion
Neuengasse 5, Postfach 1570, 3401 Burgdorf
Telefon Zentrale: 034 429 92 83
Fax Zentrale: 034 429 92 04
2021. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.