Abfälle
AltmetallVelos, Felgen, Metallgestelle usw.
AltölMotorenöl
SpeiseölAbgabe von Kleinmengen aus Haushalten.
BauschuttBlumentöpfe, Fensterglas, Trinkgläser, Porzellan, einzelne Backsteine, Ton, Spiegel, Abbruchschutt
Rückgabe auch an Bau- und Deponiegewerbe
Blechbüchsen, AluminiumBlechbüchsen (magnet.), Alubüchsen
Abgabe auch in den Nebensammelstellen
Geräte, ElektronikschrottBüro- und Haushaltgeräte wie Fernseher, Radios, Computer, Druckertoner, Kühlschränke usw.
Abgabe auch in den Verkaufsstellen
GlasEinwegflaschen, Einmachgläser, Konservengläser
GrüngutGartenabraum, Strauchschnitt, Laub, Rasenschnitt, Äste.
Bereitstellung in Grüngutcontainer oder als Bündel.
Maximalmasse: 1 m lang, Ø 50 cm, 25 kg
- Häckseldienst
Auf Anmeldung
Hauskehricht und Kleinsperrgutbrennbare Abfälle, Kleinsperrgut in offiziellen Gebührensäcken oder Kleinsperrgut werden von der Stadt Burgdorf einmal wöchentlich abgeholt. Die Bereitstellung muss zwischen 19.00 Uhr am Vorabend und 07.00 Uhr am Abfuhrtag bei den definierten Sammelpunkten erfolgen.
Maximalmasse: 1 m lang, Ø 50 cm, 25 kg (= 1 Kleinsperrgutmarke)
KartonSchachteln aus Karton und Wellpappe, Karton von Eier-, Früchte- und Gemüseverpackungen.
Abfuhr: gebündelt. Wegen besserer Wiederverwertung Papier und Karton separat bündeln.
Zusätzlich zur Abfuhr auch Abgabe in der Hauptsammelstelle (ungebündelt, ohne Papier).
KorkKorkzapfen
natürliches Kork
KunststoffÖl-, Essig-, Milch-, Putzmittel-, Shampooflaschen
Folien und Tragetaschen: Sixpackfolien, Kassensäckli, Zeitschriftenverp.
Tiefziehschalen, Joghurtbecher, TetrapaksAbgabe in gebührenpflichtigem «Kunststoff-Sammelsack»
Nespresso KapselnAlu-Kapseln
Abgabe auch in den Verkaufsstellen
PapierZeitungen, Zeitschriften, Prospekte.
Bereitstellung nur gebündelt. Wegen besserer Wiederverwertung Karton und Papier separat bündeln.
PET-FlaschenEinweggetränkeflaschen mit PET-Recycling-Signet
Abgabe auch in den Verkaufsstellen
SonderabfälleAcryl- / Kunstharzfarben
Benzin, Petrol, Sprit, Säuren, Laugen
Akkus, Einwegbatterien
Neonröhren, Energiesparlampen
SpraydosenAbgabe auch in den Verkaufsstellen
Abgabe von Kleinmengen aus Haushalten teilweise gegen Gebühr
verschiedene Flüssigkeiten nicht vermischen
in beschrifteten Flaschen abgeben
Sperrgutsperrige Gegenstände, Möbel, Teppiche.
wird gegen Rechnung auch abgeholt,
Textiliengute, saubere Kleider
Tisch-, Bett- und Haushaltwäsche
Schuhe (paarweise)
Stofftiere in gutem ZustandSammlungen der Hilfswerke beachten
TierkadaverTierkörper bis 200 kg
Abgabe an die Kadaversammelstelle beim Schlachthaus am Bachweg 5.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–8.30 Uhr
Bei der Kehrichtabfuhr ist zu beachten:
- Sammelgut zum richtigen Zeitpunkt bereitstellen
(zwischen 19.00 Uhr am Vorabend und 07.00 Uhr am Abfuhrtag) - Sammelgut beim Sammelpunkt bereitstellen
- Gültige, blaue "Burgdorfer Abfallsäcke" verwenden (keine KEBAG- oder schwarzen Säcke)
- Auch bei Kehrichtcontainern die richtigen Gebührensäcke verwenden
- Sperrgut mit der richtigen Anzahl Sperrgutmarken bereitstellen
- Abfuhrtage für Papier/Karton und Grüngut nicht verwechseln
- Grüngutcontainer mit der richtigen Gebührenmarke bereitstellen
- Grüngutbündel mit Gebührenmarke bereitstellen
- Papier nur gebündelt bereitstellen (keine Papiertragtaschen)
- Karton nur gebündelt bereitstellen (kein loser Karton in grösserem Karton)
- Wegen besserer Wiederverwertung Papier und Karton separat bündeln
- Tote Haustiere können bei der Tierkörpersammelstelle abgegeben werden
- Kunststoff-Sammelsäcke können an der Hauptsammelstelle, Lyssachstrasse 92, gekauft und abgegeben werden
