Am 4. September 2020 fand die erste Burgdorfer Industrienacht statt. Auf mehreren Touren konnten die Besucherinnen und Besucher insgesamt 7 Burgdorfer Industriebetriebe, deren Produkte und Arbeitsplätze sowie das Ausbildungsangebot «live» und unkompliziert kennenlernen. Zwei Busrouten mit Start- und Endpunkt bei der Markthalle verband ab 18.00 Uhr die teilnehmenden Firmen. Dieses Gratis-Angebot gab Einblick in den industriell geprägten Wirtschaftsraum Burgdorf, welcher jungen Menschen und Fachkräften eine grosse Auswahl an zukunftsträchtigen technischen Berufen bietet.
Impressionen
Der 4. September 2020 wird ganz im Zeichen von Technik, Industrie und Bildung am Wirtschaftsstandort Burgdorf stehen. Den Besucherinnen und Besuchern der Burgdorfer Industrienacht bietet sich dann die Gelegenheit, hinter die Fassaden namhafter Industriebetriebe zu schauen und dabei deren Produkte, modernste Produktionstechniken, spannende Berufe und insbesondere auch vielfäl-tige Ausbildungsangebote hautnah kennen zu lernen. Dafür fahren von der zentralen Markthalle aus regelmässig Tourenbusse auf zwei Routen zu den ansässigen Firmen in Burgdorfs Süden und im Industriequartier Buchmatt. Die Nordroute führt in das Industriequartier Buchmatt zu Asic Robotics (Automation und Robotik), Aebi & Co. (Maschinenfabrik), Haller & Jenzer (Druckerei) und schliesslich zu Roth Burgdorf (Holzbau). Die Südroute fährt die Betriebe Rondo (Maschinenbau für Backwaren), Ypsomed (Medizinaltechnik) und Jenni (Energietechnik) an. Bei jeder Firma können Sie aussteigen, staunen, der Produktion über die Schulter blicken, Fragen stellen, Antworten erhalten, Infos über potentielle Arbeitsplätze oder Lehrstellen erhalten, Innovation erleben, weiterfahren und weiterentdecken. Als Besucher können nach Lust und Laune wählen, welche und wie viele Firmen Sie besuchen wollen.
Industriearene Markthalle
In der Markthalle Burgdorf, die als Zentrum der Industrienacht dient, findet ab 18.00 Uhr eine «Tischmesse» statt, bei der sich rund 20 Firmen aus Burgdorf und der Region mit ihren Arbeits- und Ausbildungsplätzen präsentieren. Ebenfalls vor Ort sein wird die Technische Fachschule Bern mit ihren Bildungsangeboten sowie das TecLab mit ausgewählten Angeboten sowie mit Experimenten und MINT-Aktivitäten zum Mitmachen.
Faszination für Technik wecken
In den vergangenen Jahren entschieden sich immer weniger Schulabgänger für eine Berufslehre in einem technisch-industriellen Bereich. Die Nachwuchsförderung, insbesondere in technisch orientierten Berufen, ist daher ein grosses Thema. Der Fachkräftemangel in diesem Bereich wird in Wirtschaftskreisen schon seit Jahren diskutiert. Die sogenannte MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) setzt nicht auf schulischen Druck, sondern vielmehr auf Faszination und Erlebnis. In den Volksschulen wurden deshalb verschiedenste Angebote entwickelt, die den Kindern technische Themen spielerisch und ganz praktisch näherbringen sollen.
Programm Industrienacht vom 4.9.2020
17.30 – 18.30 Uhr Eröffnungsanlass für geladene Gäste
18.00 – 21.00 Uhr Tischmesse in der Markthalle
18.00 – 21.00 Uhr Bustouren zu den Firmen
18.00 – 21.00 Uhr TecLab und Technische Fachschule Bern stellen sich vor
Gratis-Tickets
Um an der Industrienacht teilnehmen zu können, müssen sich alle Besucher*innen vorab registrieren und ein Gratis-Ticket ausdrucken. Tickets können zudem im Tourist Office an der Bahnhofstrasse 14 in Burgdorf bezogen werden.
Gratis ÖV dank Partnerschaft mit LIBERO Traifverbund
Das Ticket für die Industrienacht Burgdorf ist zugleich auch das Zug-Ticket gültig für die Hin- und Rückreise in der 2. Klasse. Gültig für die Zonen 150-156, 140, 141 und 228.
Blicken Sie hinter die Fassaden namhafter Industriebetriebe zu schauen und dabei deren Produkte, modernste Produktionstechniken, spannende Berufe und insbesondere auch vielfältige Ausbildungsangebote hautnah kennen zu lernen. Dafür fahren von der zentralen Markthalle aus regelmässig Tourenbusse auf zwei Routen zu den ansässigen Firmen in Burgdorfs Süden und im Industriequartier Buchmatt.
Bei jeder Firma können Sie aussteigen, staunen, der Produktion über die Schulter blicken, Fragen stellen, Antworten erhalten, Infos über potentielle Arbeitsplätze oder Lehrstellen erhalten, Innovation erleben, weiterfahren und weiterentdecken. Als Besucher können nach Lust und Laune wählen, welche und wie viele Firmen Sie besuchen wollen.
Die Aebi Schmidt Group ist der weltweit führende Anbieter von intelligenten Produktsystemen und Dienstleistungen zur Reinigung und Räumung von Verkehrsflächen sowie zur Pflege von Grünflächen in anspruchsvollem Gelände. Das Angebot umfasst Fahrzeuge, An- und Aufbaugeräte und die dazugehörigen Dienstleistungen.
Asic Robotics AG ist ein führendes High-Tech-Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau und Industrielle Robotik. Montage, Prüfen, Handling und Verpacken: Die Asic Robotik baut Automaten, die genau an die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden angepasst sind. Innovative Lösungen und hochstehender Maschinenbau: darauf verlassen sich viele internationale Stammkunden.
Egal ob es um die Kleinstauflage einer Drucksache oder eine umfassende Konzeption und Gestaltung einer crossmedialen Kampagne geht – Haller & Jenzer begleitet seine Kunden von der Idee bis zur Logistik durch den ganzen Prozess der Medienproduktion. Haller & Jenzer plant, gestaltet, druckt und verbreitet.
Die Jenni Energietechnik AG stellt Solar- und Heizungsspeicher her. In Oberburg produziert das Unternehmen den Energiespeicher «Swiss Solartank». Als System- und Komponentenlieferant für erneuerbares Heizen liefert Jenni Energietechnik zudem Sonnenkollektoren, Solarsteuerungen, Stückholz-, Hackschnitzel- und Pelletheizungen.
Seit 70 Jahren entwickelt und produziert die Rondo Burgdorf AG hochwertige Maschinen und Anlagen zur Produktion von Gebäcken aller Art. Für unser „Dough-how“, unsere einzigartige Kombination aus Wissen und Erfahrung in Sachen Teig, schätzen uns tausende Betriebe weltweit, von der Handwerksbäckerei bis zum industriellen Hersteller.
Seit vielen Jahren steht der Name ROTH für Schweizerisches Qualitätsbewusstsein, höchste Zuverlässigkeit und fachmännisches Können in der Verarbeitung von Brettschichtholz. Die Roth Burgdorf AG ist spezialisiert auf die Planung und Herstellung von Holztragkonstruktionen sowohl im konventionellen Zimmereibereich, als auch für komplexe Ingenieurholzbauten.
Ypsomed entwickelt und produziert kundenspezifische Injektions-Systeme. Daneben stellt das Unternehmen Pen-Nadeln mit einzigartiger Click-Funktion für alle gängigen Pens auf dem Markt her. Das Spektrum reicht von einfachen Fertig-Pens über Pens mit variabel einstellbarer Dosierung und elektronischer Anzeige bis zu hochkomplexen Injektoren mit multifunktionaler Elektronik.
In der Markthalle Burgdorf, die als Zentrum der Industrienacht dient, findet ab 18.00 Uhr eine «Tischmesse» statt, bei der sich rund 20 Firmen aus Burgdorf und der Region mit ihren Arbeits- und Ausbildungsplätzen präsentieren. Ebenfalls vor Ort sein wird die Technische Fachschule Bern mit ihren Bildungsangeboten sowie das TecLab mit ausgewählten Angeboten sowie mit Experimenten und MINT-Aktivitäten zum Mitmachen.
Faszination für Technik wecken
In den vergangenen Jahren entschieden sich immer weniger Schulabgänger für eine Berufslehre in einem technisch-industriellen Bereich. Die Nachwuchsförderung, insbesondere in technisch orientierten Berufen, ist daher ein grosses Thema. Der Fachkräftemangel in diesem Bereich wird in Wirtschaftskreisen schon seit Jahren diskutiert. Die sogenannte MINT-Förderung (Mathematik, Infor-matik, Naturwissenschaft, Technik) setzt nicht auf schulischen Druck, sondern vielmehr auf Faszination und Erlebnis. In den Volksschulen wurden deshalb verschiedenste Angebote entwickelt, die den Kindern technische Themen spielerisch und ganz praktisch näherbringen sollen.
Folgende Firmen aus Burgdorf und der Region präsentieren sich und ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Markhalle Burgdorf:
Die Teilnahme ist kostenlos. Aber..
Um an der Industrienacht teilnehmen zu können, müssen sich alle Besucher*innen vorab registrieren und ein Gratis-Ticket ausdrucken. Die Tickets können online und im Tourist Office Burgdorf (Bahnhofstrasse 14, 3400 Burgdorf) gelöst werden.
Wir danken den Sponsoren und Partner der 1. Burdgorfer Industrienacht:
Teilen erwünscht!
Die Industrienacht Burgdorf nutzt für die Durchführung der diesjährigen Veranstaltung Konzepte und Marken des Vereins Industrienacht Schweiz.
Der Verein Industrienacht Schweiz bezweckt die Positionierung der Schweiz als Industriestandort und Werkplatz. Hierzu führt oder fördert er Projekte, welche diesen Zweck unterstützen. Mit der Industrienacht stellt der Verein das Fachkräftemarketing, die Stärkung des dualen Bildungssystems sowie die Identifikation für die Industrie ins Zentrum; Besucher soll die grosse Innovationskraft der ansässigen Industriebetriebe vor Augen geführt werden.
An der Industrienacht Burgdorf herrscht Maskenpflicht
Das Konzept dient dem Schutz der Gesundheit aller Anwesenden an der Industrienacht 2020 und stützt sich auf die Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie vom 19. Juni 2020.
Stadtverwaltung Burgdorf
Zentrale und Empfang, Kirchbühl 23, Postfach 1570, 3401 Burgdorf
Telefon Zentrale: 034 429 91 11
Fax Zentrale: 034 422 94 26
2021. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".