Auch vor 50 Jahren war man sich einig: Die Handfeste von 1273 war von grosser Bedeutung für die Entwicklung unserer Stadt. Und ihr Geburtstag wurde gefeiert und zwar ganz gross: Taler wurden gestanzt, Wappenscheiben kreiert, Salutschüsse abgefeuert, Empfänge gehalten, 1000 Brieftauben in den Himmel entsandt, Theater geschrieben und aufgeführt und vieles mehr.
Höhepunkte all dieser Aktivitäten waren aber mit Sicherheit die beiden Umzüge durch die Stadt. An ihnen waren je 3500 Personen, 221 Pferde sowie einige Kühe und Hühner, ein Esel, ein Hund und eine Ziege beteiligt. Der Umzug war gegliedert in 29 Bilder, von denen die einen den Blick zurück in Burgdorfs Vergangenheit richteten, während andere den Zeitgeist thematisierten.
Noch ist die Erinnerung an dieses «Grossereignis» in vielen Köpfen und in vielen Schubladen liegen Fotos oder Dias davon. 2023 möchten wir diese Erinnerungen teilen. Dies soll in Form der Ausstellung «Weisch no» geschehen, in der Dias projiziert, Fotos ausgestellt, Filme gezeigt und Erinnerungen ausgetauscht werden. «Weisch no» blickt konkret zurück auf die Feier von 1973 und fragt aber gleichzeitig auch grundsätzlich nach unserem Umgang mit historischen Ereignissen, mit unserer Erinnerungskultur.
Und Sie? Waren Sie dabei? Als Pestalozzischüler, als Burgfräulein, als Panzerfahrer, als Ritter, als «Chalet-Chäsli“, als Adam oder Eva, als Ziegenhirt oder gar als Anna von Kyburg? Oder haben sie den Umzug als Zuschauer verfolgt? Und wenn ja, haben Sie noch Fotos, Dias oder Filme davon? Wir möchten Sie einladen, diese Dokumente mit uns zu teilen, damit sie Teil unserer Ausstellung werden.
Wir werden das Material sichten und Sie informieren, was wir verwenden möchten und dieses Material scannen. In jedem Fall erhalten Sie Ihr Material wieder unversehrt zurück.
Helfen Sie mit, dass «Weisch no» zu einem witzigen, lebendigen, spannenden Teil des Jubiläums von 2023 wird. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Schicken Sie Fotos, Dias, Filme (falls bereits digitalisiert) an rederei@bluewin.ch oder per Post an Rederei Büro für Kommunikation, Sabine Käch, Hohengasse 21, 3400 Burgdorf / 079 224 64 71.